Profil

Von ihrem Büro hält Esther Schwarz-Weig Kontakt zu den weltweit forschenden Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, für die sie arbeitet. Für manche textet, publiziert und realisiert sie seit bereits 15 Jahren Online- wie Print-Projekte.
Um sich inspirieren zu lassen, blickt sie gerne durch eines der vier Fenster: Sie beobachtet wie Eichelhäher auf der Nachbarvilla landen oder wie andalusische Pferde sich anstacheln, über die Koppel zu galoppieren. Ihre Liebe zum Landleben teilt sie mit ihrem Mann und ihren beiden Söhnen.
Was können Sie erwarten?
Meine Stärken sind:
- Analytische, strategische und strukturelle Denke
- Kommunikationsstärke und konzeptionelle Kreativität
- Verhalten zu antizipieren und Trends frühzeitig zu erkennen
- am Ball bleiben, auch wenn Hindernisse auftauchen
Erfahrungen & Stationen
- seit 2000 freie Wissenschaftsredakteurin und Autorin vorwiegend für Bio- und Lebenswissenschaften (siehe: Referenzen)
- Gründung: Redaktionsbüro WissensWorte.de und Sci-Stories.com
- Elternzeit & freie Fachredakteurin
- Praxis: wissenschaftliche Kommunikation (WIKOM) und medizinische Fachredaktion, Springer Verlag, Heidelberg, heute Springer Nature und vormals Springer Science+Business Media; Abteilung "Corporate Publishing"
- Fachredakteurin Print und Online:
einjährige journalistische Ausbildung zur "Fachzeitschriftenredakteurin mit online"
Klett WBS, München, das Institut heißt heute: WBS Training - Promotion zum Dr. rer. nat.: magna cum laude
Interdisziplinäre Doktorarbeit zwischen Ethologie und Evolution, Psychoneuroendokrinologie, Physiologie und Soziobiologie Universität Bayreuth - USA: Fast zwei Jahre in San Diego, Kalifornien, Gast an der UCSD und Sprachkurs
- dreijähriges Stipendium für die Promotion und den USA-Aufenthalt
Ev. Studienwerk für Begabtenförderung, Villigst
(Herzlichen Dank!) - Diplom in Biologie:
Zoologie, Mikrobiologie und Biochemie Universität Bayreuth
Fortbildungen
- Richtig Twittern
(Akademie der Bayerischen Presse, ABP, München) - Public Relations Strategien
(Akademie der Bayerischen Presse, ABP, München) - (Selbst-)Marketing mit Blogs, Twitter und anderen Social Media
(Bayerischer Journalisten Verband, BJV, & Ulrike Langer medialdigital) - PR 2.0 - Public Relations im Web (Social Media)
(Akademie der Bayerischen Presse, ABP, München) - Website-Check
(Bayerischer Journalisten Verband, BJV, München) - Redaktionelle Suchmaschinenoptimierung (SEO)
(Akademie der Bayerischen Presse, ABP, München) - Kreatives Schreiben - Public Relations
(Akademie der Bayerischen Presse, ABP, München) - Schreiben für das Web
(Berliner Journalisten Schule, BJS, Berlin) - Vom Journalist zum Buchautor
(Akademie der Bayerischen Presse, ABP, München) - Öffentlichkeitsarbeit
(Effekt - Qualifizierungsprogramm der GründerRegio M, Bayreuth) - Webmarketing und aktives Content-Management
(Hochsprung, Excellence für Gründer aus Hochschulen, Bayreuth) - Leben und Lehren mit Erwachsenen
Grundlagenqualifizierung bayerischer Volkshochschulen
(G1: VHS Bamberg und G2: VHS Bayreuth)
Mitgliedschaften und Netzwerke
- Deutscher Journalisten Verband (DJV), Landesverband: Bayern (BJV)
- Ethologische Gesellschaft e. V.
- Business-Netzwerk XING
- Lokales Netzwerk Förderverein Region Neubürg e.V.